von Ludwig Graser | Feb. 20, 2025 | Business Intelligence, Data Visualization, PowerBI
Dashboards sind unverzichtbare Werkzeuge zur Visualisierung und Analyse von Daten, die Unternehmen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. In diesem Artikel beleuchten wir drei zentrale Aspekte der Dashboard-Gestaltung und -Anwendung: KPI-Frameworks, Self-Service...
von Ludwig Graser | Feb. 19, 2025 | Business Intelligence, MS Azure
In diesem Blogbeitrag werden wir uns eingehend mit Azure DevOps beschäftigen, einer leistungsstarken Plattform von Microsoft zur Optimierung des Softwareentwicklungszyklus. Wir werden erläutern, was DevOps ist, welche Vorteile es bietet und warum es für Unternehmen...
von Ludwig Graser | Feb. 19, 2025 | Business Intelligence, MS Azure, PowerBI
Galaxy Schema in der Business Intelligence Erfahren Sie, wie das Galaxy Schema in der Business Intelligence komplexe Datenstrukturen integriert, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen und Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Tauchen Sie in die Welt...
von Ludwig Graser | Feb. 3, 2025 | Allgemein, Business Intelligence
Was ist Ad-Hoc Reporting? Kurze Definition Ad-Hoc Reporting ist ein flexibler Ansatz zur Erstellung von Berichten, der es Benutzern ermöglicht, maßgeschneiderte Berichte nach Bedarf zu generieren. Der Begriff “Ad-Hoc” stammt aus dem Lateinischen und...
von Ludwig Graser | Nov. 28, 2024 | Business Intelligence, Data Visualization, PowerBI
Storage Modes in Power BI Effizientes Datenmanagement ist entscheidend für den Erfolg von Business Intelligence-Lösungen. In Power BI spielen Storage Modes eine zentrale Rolle, da sie bestimmen, wie Daten gespeichert und abgefragt werden. Dieser Artikel gibt einen...