API (Application Programming Interface)

16.01.25

Eine API ist eine Schnittstelle, die es zwei Systemen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen. Sie macht die interne Funktionsweise eines Systems nur für Programmierer sichtbar und ermöglicht Entwicklern die Integration von Funktionen in Anwendungen ohne umfangreiche Programmierung. APIs fungieren als Vermittler zwischen Client und Server. Der Client sendet eine Anfrage über die API, die diese an den Server weiterleitet. Der Server verarbeitet die Anfrage und sendet die Antwort zurück über die API an den Client. Zu den Vorteilen von APIs gehören verbesserte Effizienz, flexible Bereitstellung von Diensten, nahtlose Integration zwischen verschiedenen Systemen und Automatisierung, die den Bedarf an menschlicher Arbeitskraft reduziert.

Ludwig Graser

Buchen Sie jetzt einen Termin.