Die Business Intelligence (BI)-Architektur bildet einen strukturierten Rahmen für den Aufbau und die Verwaltung von Datenverarbeitungs- und Analyseprozessen innerhalb eines Unternehmens. Sie umfasst mehrere Komponenten und Prozesse, die zusammenwirken, um Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu integrieren und in verwertbare Informationen umzuwandeln. Wesentliche Schritte der BI-Architektur umfassen das Tool-Benchmarking zur Auswahl des besten BI-Tools, die Definition der Datenarchitektur, die Entwicklung eines leistungsorientierten Datenmodells, die Implementierung des ETL-Prozesses (Extrahieren, Transformieren, Laden), die Einrichtung von Konnektoren für den Datenaustausch und kontinuierliche Leistungsoptimierungen. Eine gut geplante BI-Architektur ermöglicht es Unternehmen, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie bildet das Rückgrat für effektive Datenanalyse und Berichterstattung und ist entscheidend für den Erfolg von BI-Initiativen.

Ludwig Graser

Buchen Sie jetzt einen Termin.